Prolog
Tanz und Folk in Rudolstadt
Der Anfang
1991 wagte Rudolstadt einen Neuanfang. Aus dem alten Tanz- wurde ein Tanz- und Folkfest. 90 Künstler bzw. Gruppen aus mehr als einem Dutzend Ländern traten auf. Einige tausend Besucher kamen.
Wie die Welt nach Rudolstadt kam (FIGARO)
1992
Gleich bei der zweiten Auflage gab es zwei wichtige Neuerungen. Die Heidecksburg debütierte als Spielstätte – und das Fernsehen stieg in die Berichterstattung ein.
Urgesteine
Gastländer
Ein irrer Duft
Silberhochzeit
TFF-Preis Ruth
Magisches Instrument
Tanzen ...
... und Tanzen
Die Künstler
Elena Ledda
Haut und Haar
Drevo
Inka Mbing
Spielstätten
Kirche
Schallhaus
zu den Spielstätten des TFF.
Handwerkerhof
Heinepark
Bauernhäuser
Die Straßen...
Vermischtes
Zeltstadt
Kinder auf dem TFF
Instrumentenbau
Die Cister in der Gasse der Instrumentenbauer
Wetter
Neuer Service
Essen
Vom Fest zum Film
Und wer vom TFF nicht genug bekommen kann, für den hält der MDR noch ein Bonbon bereit: Die 85-minütige Dokumentation "Ein irrer Hauch von Welt - 25 Jahre TFF". Die lief am 9. Juli 2015 Uhr im MDR FERNSEHEN und ist in der
MDR-Mediathek zu finden.
Impressum
Produktion: Dirk Kosanke, Dirk Reinhardt
Fotos: Wolfgang Leyn, Marco Prosch, Dirk Reinhardt
Videos: MDR FERNSEHEN Evelin Hempel
Audios: MDR FIGARO