Faszination Licht
Faszination Licht
Die Vereinten Nationen haben 2015 zum "Jahr des Lichts" erklärt. Für uns Grund genug, in Sachsen auf die Suche nach Menschen zu gehen, die sich mit Licht beschäftigen.
Feuerwerk Blitz und Donner
Licht-Technologien
Licht ist vollerEnergie
wie ein Blitz über Wolkenkratzern, ist ein Beschichtungsverfahren für Werkzeuge.
Die Lichtfunken lösen Kohlenstoffpartikel und tragen sie auf die unten stehenden Teile.
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik in Dresden macht so mit der
Hilfe von Licht zum Beispiel Bohrer
resistenter gegen den Verschleiß.
Gelbstich
Das gelbe Licht ist wichtig, weil die elektrischen Kontakte mithilfe von UV-Licht angebracht werden. Damit keine ungewünschten Bereiche reagieren und befestigt werden, gibt es im Labor der TU Dresden kein normales Sonnenlicht.
Licht geht durch die Haut
Lichtkunst
Mit LichtMalen
so heißt die Fotokunst,
in der mit schnellen
Licht-Bewegungen
und einer langen
Belichtungszeit solche
Kunstwerke entstehen.
Im Rampenlicht
alltäglichen Licht-Erfahrungen
und erzeugt bei uns so
Stimmungen.
Wie genau, erzählt Michael Gööck, Beleuchtungschef des
Dresdner Staatsschauspiels.
Interaktiver Leuchtturm
Licht & Astronomie
Wenn das Licht ausgehtPartielle Sonnenfinsternis
Eine Sonnenfinsternis fasziniert die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Mit Hilfe moderner Technik in der Astronomie lässt sich ihr Auftreten auf Jahrtausende im Voraus genau vorhersagen. Die wohl bekannteste Sonnenfinsternis fand am 9. Mai 1919 statt. Durch sie wurde die Relativitätstheorie von Albert Einstein bestätigt. Er fand heraus, dass die Masse der Sonne die Bahn des Lichts krümmt.
Wenn das Licht ausgehtTotale Sonnenfinsternis
Wenn das Licht ausgehtRingförmige Sonnenfinsternis
Licht erleben
Das Lichtjahr 2015"Hi Lights" und andere Wege zum Licht
Link zu Veranstaltungsübersicht:http://www.dresdner-lichtjahr.de/de/veranstaltungen.html
und die deutschlandweite Übersicht:
http://www.jahr-des-lichts.de/