Schafft Sachsen das?
Schafft Sachsen das?
In diesem Multimedia-Projekt wird der Frage „Schafft Sachsen das?“ in sechs Themenblöcken nachgegangen. Auf dieser Seite finden Sie Inhalte zum Thema Religion.
Für weitere Themen klicken Sie bitte auf die Bilder:
Religion
Schafft Sachsen das?Religion
Die Einstellungen der Deutschen zu den verschiedenen Religionsgemeinschaften gehen teilweise weit auseinander. Laut einer Umfrage im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes geben 92% der Befragten an, eine positive Haltung gegenüber Christen zu haben. 84% der Befragten nennen eine positive Haltung gegenüber Personen jüdischen Glaubens. Die Haltung gegenüber Muslimen fällt dagegen deutlich kritischer aus. Zwar ist auch hier eine Mehrheit, nämlich 64% positiv eingestellt, aber ein Drittel gibt offen zu, ein eher oder sogar sehr negatives Bild von Menschen muslimischen Glaubens zu haben. Bei 50% überwiegt die Sorge vor Konflikten.
ReligionswissenschaftlerProf. Karlheinz Ruhstorfer
Islam
IslamMoscheen in Sachsen
Der Bedarf an Moscheen steigt mit der Zuwanderung von Muslimen an. In Sachsen gibt es bislang 13 gemeldete Moscheen. In Leipzig fünf, in Dresden und Chemnitz drei, in Zwickau und Freiberg jeweils eine. Gleichwohl äußern sich viele Deutsche skeptisch über die religiöse Praxis, viele wünschen keinen Neubau von Moscheen. 52% aller Befragten sprechen sich gegen eine Erleichterung beim Bau von nichtchristlichen Gotteshäusern und Gebetsräumen aus.
Auch in der Al-Mustafa Moschee im Marwa Elsherbiny Kultur- und Bildungszentrum in Dresden kommen immer mehr Muslime zu den Gebeten. Bei der Gründung der Moschee 2009, kamen nicht mehr als 60 Männer. Mittlerweile sind es an die 700.
Muslime in DeutschlandAhmed Menanne
Der gläubige Muslim kam vor etlichen Jahren zum Studium in die Elbestadt. Seit seinem Studium arbeitet er als Ingenieur. Längst fühlt er sich hier in Dresden zu Hause. Auch wegen der Glaubensgemeinschaft. Der Marokkaner ist eines der knapp 3500 Mitglieder, die regelmäßig die Moschee im Marwa Elsherbiny Kultur-und Bildungszentrum in Dresden besuchen.