GlaubenssacheWhatever works
von Jessica Brautzsch und Charlotte Schulze
Kirche statt KaterWas mache ich hier?
Gott in der LampeZauberei und Märchenstunde
Religion hat in meiner Familie keine Rolle gespielt. Trotzdem haben meine Eltern mir die wichtigsten Storys aus der Bibel erzählt. Gehört ja zur Allgemeinbildung und so.
Und wie jede mögliche Fantasiewelt hab ich auch die als Kind mal ausprobiert. Gut, so ganz hatte ich die Nummer mit Gott nicht verstanden. Für mich war das mehr so 'ne Handelsbeziehung.
"Lass mich morgen beim Schwimmunterricht nicht ertrinken, dann bekommt mein erstes Kind auch einen biblischen Namen."
Rainald und ich… hatten wohl dieselbe Vorstellung von Gott.
Als ich klein war, hab ich Gott gesagt:
"Lieber Gott, hilf mir morgen beim Diktat!"
Und das "Gott" war damals noch ein Mann mit Bart.
Er hat mir geholfen beim Diktat
und er wohnte in der Lampe über'm Bett.
Der Teufel im Heizungskeller, der war rot und fett
und ich sprach mit der Lampe sehr vertraut,
die Lampe hat zugehört,
ich hab's halt geglaubt.
Aus dem Lied "Loch im Himmel"
von Rainald Grebe & Das Orchester der Versöhnung, erschienen 2014 auf dem Album Berliner Republik.
... ich lass das Anna mal selbst erzählen.
Kemberg ändert alles
Meine Freundin Anna ist gläubig und
zusammen mit Freunden feierten wir
Ostern2015 im sachsen-anhaltischen
Kemberg. Abends Absturz beim Osterfeuer
und trotzdem wollte sie da früh morgens
in die Kirche.
Und dann ...
Hintergrundrecherche
Von Adam bis Noah in nur 1056 Jahren.
Und Gott sprach und sprach und sprach und ...
Christen glauben, dass die Bibel das Wort Gottes ist - eine bessere Primärquelle, um sich mit dem Christentum zu beschäftigen, gibt es also nicht.
Aber Leute: Gott hatte ja mal echt viel zu erzählen ... Und die 66 Bücher der Bibel sind jetzt leider
auch von der Story her nicht wie
Harry Potter, sondern vollgepackt mit
Gesetzestexten, Verhaltensregeln und
Stammbäumen. Beispiel gefällig?
Die Geschichten der WeltDie Bibel kann auch anders...
The Many-faced GodJesusMein Retter ist also ein ... Schaf?
Jesus ist der Sohn Gottes. Klingt erst mal nach griechischer Mythologie - als hätte Zeus
einen Halbgott mit einer menschlichen Frau gezeugt. Aber so logisch ist "Sohn Gottes" leider nicht gemeint.
Jesus ist
der menschgewordene Gott: Gott ist als Mensch auf die Erde gekommen. Jesus ist also
sowohl Gott als auch Mensch.
Wenn euer Kopf hier nicht mehr hinterher kommt, ist
das normal.
Es gibt aber noch andere Bezeichnungen für ihn.
Der Messias
Die Messias-Figur kommt sowohl in den Schriften des Judentums als auch im muslimischen Glauben vor. Der Messias soll von Gott gesandt sein, die Menschen retten und Frieden bringen. Viele Propheten haben ihn angekündigt, auch schon lange vor Jesus.
Aber eben nur die Christen glauben, dass allein Jesus der Retter und Friedensbringer ist.
Sohn Davids
Ähm, Moment. Ich denke, Jesus war der Sohn von Gott? Jaaa, aber in manchen Texten wurde prophezeit, dass der Messias ein direkter Nachkomme des israelitischen Königs David ist. Und damit wir uns auch alle einig sein können, dass Jesus jetzt so krass ist, wie wir alle glauben, muss der eben der Sohn Davids sein. Und wenn wir 14 Generationen zurückgehen und dann nochmal 14 Generationen und dann nochmal 14 ... ach egal.
Und was ist das jetzt mit dem Schaf?
Als Jesus lebte, war es noch angesagt, Tiere (z. B. Lämmer) zu opfern, um Gott um die Vergebung der Sünden zu bitten. Da jetzt Jesus nicht nur getötet wurde, sondern sich auch null gegen seine Peiniger gewehrt hat und dann auch noch im weitesten Sinne für die Sünden der Menschen bestraft wurde, hat sich das Bild von Gottes
(Opfer-)Lamm einfach sehr erfolgreich durchgesetzt.
5 Shades of Christ
Ihr kennt ihn jetzt als Sohn Gottes mit unregelmäßigen Friseurbesuchen und der weißesten Teflon-Weste der Welt. Die perfektere Version eines perfekten Schwiegersohns. Aber so eindimensional ist er nicht.
Klick auf der nächsten Seite die verschiedenen Gottessöhne an, um mehr zu erfahren!
Lieblingsjesus
Dalai Jesus
Bad G-Sus
Klugscheißer-Jesus
Revoluzzer-Jesus
Der Heilige Geist*
*WTF?
Jetzt in ernstDer Heilige GeistKein normaler Mensch versteht, was der Heilige Geist so richtig ist.
Heruntergebrochen ist er so etwas wie eine göttliche Eingebung beziehungsweise der Moment, in dem wir endlich Gottes Wort begreifen und spüren. Und diese Erkenntnis kommt natürlich direkt von Gott, also vom Himmel.
Und was kommt noch vom Himmel? Richtig, Tauben! Deshalb wird der Heilige Geist als Taube dargestellt. Logisch.
Oder als brennende Haare. Als zündende Idee. Glühbirnen gab es halt noch nicht.
Der HERR HERRWas ist das für 1 Gott?
Für Christen gibt es nur einen einzigen Gott!
Er heißt: Gott.
Oder der HERR. Oder der HERR HERR. Nur wenige haben ihn bisher
gesehen. Und die konnten und durften nicht weitersagen, wie er denn jetzt
eigentlich so ist, der Gott.
Denn eines der Zehn Gebote sagt: Du sollst dir kein Bild von
Gott machen.
Einfach auch, damit die Menschen nicht ein Kunstwerk anbeten,
sondern wirklich den HERRN.
Vielleicht aber auch, weil Gott verschiedene Gesichter hat. Mindestens
zwei. Ein mildes, liebevolles und ein grausames, rachsüchtiges.
Guter Gott
Der Herr ist mein Hirte,
mir wird nichts mangeln.
Er weidet mich auf grüner Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
- David
Böser Gott
Die Rache ist mein.
- Gott
Martin Henker
Superintendent des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig
... und was ist mit dem Teufel?
Sei meines Fußes Leuchte
Ich weiß auch nicht, warum, aber
nach und nach wurde diese ganze
Gott-Jesus-Heiliger-Geist-Sache
für mich echt real.
Und das löste eine ganze Menge in mir aus: Zermürbenden Zweifel, fast körperliche Erleichterung und schließlich ...
Na, werdet ihr schon sehen.
Zweifel
Shame!
Glaubensgefühl
Wo soll ich hingehen vor deinem Geist,
wo
soll ich hinfliehen vor deinem Angesicht?
Führe ich zum Himmel, so bist du da;
bettete
ich mich im Totenreich, siehe,
so bist du
auch da!
Nähme ich Flügel der Morgenröte und
bliebe am äußersten Meer, so würde auch
daselbst deine Hand mich führen und deine
Rechte mich halten!
Spräche ich:
«Finsternis möge mich überfallen und das
Licht zur Nacht werden um mich her!»,
so ist
auch die Finsternis nicht finster für dich,
und die Nacht leuchtet wie der Tag;
Finsternis ist wie das Licht.
- Psalm 139
Der Taufauftrag
steht im Matthäusevangelium und gehört fest zum Taufprotokoll. Es ist Jesus Auftrag an seine Jünger, die Menschen zu missionieren.
Das Glaubensbekenntnis
ist ausnahmsweise etwas, worauf sich alle Christen einigen können. Sie versichern dadurch ihren Glauben an ihren dreieinigen Gott. Da man früher dachte, dass es von den 12 Aposteln geschrieben wurde, heißt es auch Apostolikum.
Sei dabei!
Jessis Taufe im Sommer 2016 in der Leipziger Nikolaikirche.
Klick ► und schieb den Regler, um zu sehen, wie mich der Glaube und die Taufe verändert haben!
zurück zum Anfang
Gott in der Lampe
Ostern in Kemberg
Buchrezension: Die Bibel
Der Erlöser ist ein Schaf?
WTF ist der Heilige Geist?
Gott
Der Chaosstifter
Dann lass ich mich halt taufen!
GlaubeWie ist das so?
Das muss natürlich jeder selber erfahren.
Für mich ist Glaube vor allem entlastend,
als würde ich etwas abgeben können.
Btw: Christen lieben Metaphern.
Shame!
Schuldig kann man sich wegen vielen Dingen fühlen.
Umso mehr, wenn man Christ ist. Und da
geht es nicht nur um Mord oder Gotteslästerung:
Hast du über deine Kollegin gelästert? SÜNDE!
Warst du überheblich? SÜNDE!
Du hast gelogen? SÜNDE!
Ganz im Ernst: Ich will wirklich nicht, dass Jesus für mich gelitten hat, nur weil ich über die
Klamotten von jemandem gelästert habe. Das ist doch unverhältnismäßig!
Aber Sünde ist ja nicht gleich Sünde. Wenn jemand fremdgeht, kann das ja durchaus mit Liebe
zusammen hängen. Also man verletzt
damit garantiert jemanden, aber es ist ja dennoch nicht
ausschließlich böse.
Und trotzdem fühlen wir uns in so einer Situation schlecht.
Es gibt einfach Dinge, die kann uns kein Mensch verzeihen. In solchen Fällen ist es tatsächlich
erleichternd, daran zu glauben, dass Jesus uns diese Schuld abnimmt.
Zweifel
Zweifel
Kennt ihr das, wenn ihr mit einem richtig fiesen Problem ins Bett geht? So ein Problem,
das euch einfach nicht aus dem Kopf geht.
So eins, das euch die ganze Nacht wach hält.
Mein Problem war lange Zeit Gott!
Ich rang förmlich mit
Gott, fragte und beleidigte ihn, bettelte ihn an. Einfach weil manches nicht so lief, wie ich es
wollte - in der Welt und bei mir.
Nächtelang wälzte ich mich schlaflos im Bett.
In der Bibel gibt es die Geschichte von Jakob. Der wird eines Nachts, als er an einem Fluss
lagert von einem Mann angegriffen. Die beiden ringen die ganze Nacht miteinander. Am Morgen lassen sie voneinander ab und es stellt sich heraus: Der Mann war ein Engel
Gottes. Jakob humpelt nach diesem Kampf zwar, weil ihn der Engel an der Hüfte verletzt hat, aber
er geht auch gestärkt und gesegnet aus der Geschichte hervor.
Manche Theologen sehen in der Geschichte das Ringen oder Zweifeln mit Gott. Das kann
schmerzhaft und qualvoll sein. Aber am Ende, wenn die Nacht und der Kampf
überstanden sind, sind wir vielleicht stärker als zuvor.
Mir hat am Ende ein Satz von Jesus geholfen, Frieden mit Gott zu machen. Kurz bevor Jesus gefangen genommen wird, sagt er:
"Vater, dir ist alles möglich. Lass diesen bitteren
Kelch an mir vorübergehen! Aber nicht, wie ich will, sondern wie du
willst."
Lieblingsjesus„Liebet eure Feinde, denn wenn ihr nur eure Freunde liebt, was für einen Lohn erwartet ihr dafür?“
Er ist der Werbebotschafter des Christentums und seine Message ist
einfach: Liebe! Liebt euch! Liebt euren Nächsten! Und liebt eure … Feinde.
Okay, ganz so
einfach, wie die Botschaft klingt, ist sie also leider doch nicht. Aber wer das so
in seinem Leben umsetzen kann, hat bestimmt einen ganzen Sack weniger Probleme.
Dalai Jesus„Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, damit, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe."
Es ist vielleicht nicht die Mega-Überraschung, dass Jesus so etwas wie erleuchtet war. Immerhin
war er ja der Sohn Gottes. Dementsprechend war er mit einigen göttlichen Fähigkeiten
ausgestattet:
Dämonen austreiben, Wasser in Wein verwandeln, unheilbar Kranke heilen. You
know … God stuff.
Und natürlich blieb der Typ (fast) immer mega-ruhig und milde. Ach ja und zwischendurch fing er
auch mal an zu leuchten.
Bad G-Sus„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen."
Ey, jeder hat mal einen schlechten Tag - sogar Jesus! Der konnte nämlich auch ganz anders, als Liebe und Vergebung. Zum Beispiel das Innere eines Tempels verwüsten. Seine Mutter ignorieren. Und seinen besten Freund anmotzen.
Klugscheißer-Jesus„Es ist unvermeidlich, dass Verführungen kommen. Aber wehe dem, der sie verschuldet. Seht euch vor!“
Jesus kam ja eigentlich aus der unteren Bildungsschicht. Schwer zu sagen, ob er überhaupt lesen und schreiben konnte. Trotzdem wusste er, was die alten religiösen Schriften angeht, alles! (Gott weiß, warum – höhö) Und als wäre das nicht schräg genug, hing er als Kind auch am liebsten in Tempeln rum und unterrichtete (!) die Priester.
Revoluzzer-Jesus„Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Reichtum."
Am siebten Tag der Woche arbeiten? Menschen ihre Fehler und Verbrechen vergeben? Skandal! Gut, würde heute keinen mehr wirklich schockieren. Aber zu Jesus Zeiten war das wirklich eine revolutionäre Nummer. Deswegen konnte ihn halt auch nicht jeder leiden.