Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's
Ina Hattenhauer Naechste Generation

Ina Hattenhauer Naechste Generation

Logo https://reportage.mdr.de/ina-hattenhauer-naechste-generation

Ina

Ina Hattenhauer wurde in Berlin geboren und lebt nun in Weimar, wo sie auch „Visuelle Kommunikation“ studiert hat. Seit knapp zehn Jahren illustriert sie Kinderbücher für das Who is Who der Branche: für Ravensburger, Gerstenberg, Annette Betz und viele weitere Verlage.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Hattenhauer hat sich nicht bewusst entschieden, für Kinder zu arbeiten. Ihre Art zu zeichnen komme einfach gut an bei dieser Zielgruppe, sagt sie.

Video öffnen

Zum Anfang
Am Ende des Studiums fertigte Hattenhauer eine Mappe mit ihren Arbeiten an und reiste damit unter anderem zur Kinderbuchmesse nach Bologna. So wurden die Verlage auf sie aufmerksam. Die Auftragslage sei gut, sagt die 37-Jährige. Wie viele Bücher sie bisher gestaltet hat, weiß sie nicht - es sind einige.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Meistens illustriert sie bereits fertige Texte. In manchen werden die Figuren konkret beschrieben, in anderen muss sie sich die Protagonisten selbst ausdenken. Sie nähert sich ihnen dann in langsamen Schritten - wie in der phantasievollen Buchreihe über das Murmeltier Billy Backe, geschrieben von Markus Orths.

Video öffnen

Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Humor ist in Ina Hattenhauers Bildern allgegenwärtig, unzählige kleine Details lassen einen Schmunzeln: Da fliegen etwa bei einem Herbststurm dem Marienkäfer und dem Fliegenpilz die Punkte davon. Oder ein Frosch nimmt sich beim Gähnen vorsichtshalber das Gebiss heraus.

Den Witz ins Bild zu bringen - das hat sie schon als Kind gelernt. Ihr Großvater arbeitete beim Satiremagazin "Eulenspiegel".

Audio öffnen

Zum Anfang
Die Illustratorin arbeitet viel digital: Sie zeichnet mit dem Grafiktablett am Rechner. Eine schnelle Skizze mit dem Stift geht aber auch immer.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Vor drei Jahren fragte der Haba-Verlag sie an, ob sie nicht mal ein Buch komplett alleine machen wolle - inklusive Text. So entstand das Pappbilderbuch "Herr Igel, nur Mut, alles wird gut": Darin sucht ein Igel nach einem Quartier für seinen Winterschlaf.

Video öffnen

Zum Anfang
Hattenhauer arbeitet von zuhause aus. Wie ihre Bilder bei den Kindern ankommen, weiß sie deswegen oft nicht.

„Einige Autoren sagen immer: Du musst mal mit auf Lesereise kommen. Weil du die Reaktionen sonst nicht mitbekommst. Hubert Schirneck, der Autor von "Kommt die Kuh aus Ku(h)ba" erzählte mir letztens, dass er die Bilder mittlerweile erst später zeigt bei seinen Auftritten, weil die Kinder sich sonst nicht mehr auf den Text konzentrieren. Weil sie dann nur noch gucken, was sie so entdecken.“
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Bevor Hattenhauer einen Auftrag annimmt, schaut sie sich den Text genau an. Manchmal lehnt sie dann auch ab - wenn das Bauchgefühl nicht stimmt.

Video öffnen

Zum Anfang
Ihre Bilder kommen grenzüberschreitend an: Bücher von ihr sind etwa in Korea oder Schweden erschienen.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Audio jetzt starten
Auch bei Instagram hat Hattenhauer als "@halloheute" Fans aus anderen Ländern. Aktuell ist sie dort am liebsten aktiv im Rahmen der Challenge #drawitinyourstyle: Hier bekommen Illustratoren ein Bild, das sie dann im eigenen Stil nachzeichnen.

Audio öffnen

Zum Anfang
"Ich hoffe, dass sich in den kommenden Jahren noch mehr Buchprojekte ergeben, bei denen ich auch die Texte schreiben darf. Immerhin: Gerade arbeite ich an einem zweiten Igelbuch. Der hat mittlerweile Kinder, geht durch den Wald und sucht das Glück ..."
Zum Anfang
Zum Anfang
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden