Intro
Über das ProjektInseln-Gesang von ferner NäheEin „Baukasten“ für den MDR-Rundfunkchor
Inseln Gesang von ferner Nähe
Der Komponist
Hier erfahren Sie mehr über den Komponisten Michael Langemann.
Der Dirigent
Hier erfahren Sie mehr über den Dirigenten Philipp Ahmann.
Inseln
Hier erfahren Sie mehr über das Stück und können Inseln in all seinen Facetten erleben und hören.
Der Chor
Hier können Sie mehr über den MDR-Rundfunkchor erfahren, der das Stück eingesungen hat.
Behind the scenes
Hier finden Sie Eindrücke von den Aufzeichnungen Anfang Juli in der Leipziger Peterskirche.
Text des Werkes
Hier können Sie die Texte des Werkes nachlesen.
Über das StückInseln
Der KomponistMichael Langemann
Zu seinem Werk gehören bislang vier Opern: „Anna Toll“, basierend auf Arthur Schnitzlers „Anatol“-Zyklus, welche an der Oper Frankfurt Premiere hatte; die von der Hamburger Staatsoper beauftragte Kammeroper „Persona“ nach einem Skript von Ingmar Bergmann; „Musik“ nach Frank Wedekinds gleichnamigen Drama an der Oper Köln.
Im September 2020 hat „Inseln“ für große Chorbesetzung vom MDR-Rundfunkchor seine virtuelle Uraufführung. Zusammen mit dem Regisseur Torsten Fischer entstehen zwei neue Opern. Eine Chorphantasie für den MDR-Rundfunkchor auf Basis von Texten von Wolf Wondratschek wird 2021 uraufgeführt.
Michael Langemann wurde u. a. mit dem Royal Philharmonic Society Composition Prize und dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Er lehrt und forscht am Conservatorium van Amsterdam.
Seine Kompositionsstudien absolvierte Michael Langemann in den Meisterklassen von George Benjamin (Kings College London), Manfred Trojahn und Tristan Murail (Columbia University New York). Sein Dirigierlehrer und Mentor war Volker Wangenheim.
MDR-Rundfunkchor
Viele der nahezu 250 Aufnahmen des Chores sind preisgekrönt; zuletzt durch den Diapason d’Or und den International Classical Music Award. Künstlerischer Leiter ist Philipp Ahmann.
Der DirigentPhilipp Ahmann
Neben der Erarbeitung der A-cappella-Literatur aller Epochen hat Philipp Ahmann sich auch einen Namen mit Interpretationen von Oratorien gemacht. Dabei widmete er sich häufig Werken der Moderne, aber auch Kompositionen des Barock sowie Schlüsselwerken der Wiener Klassik und Romantik.
Behind the scenes
Bausteine
ÜbersichtInselnDer Blick in den „Baukasten“
Satz I
Satz ITocka 1Erklärung
Satz ITocka 1Musikalische Bausteine
Satz ISopran 1
Satz ISopran 2
Satz IAlt 1
Satz IAlt 2
Satz ITenor 1
Satz ITenor 2
Satz IBass 1
Satz IBass 2
Satz ITutti
Satz II (erster Teil)
Satz II (erster Teil)Zornige SehnsuchtErklärung
Satz II (erster Teil)Zornige SehnsuchtMusikalische Bausteine
Satz II (erster Teil)Tenor und Tenor Solo
Satz II (erster Teil)Bass & Bass Solo
Satz II (erster Teil)Sopran & Sopran Solo
Satz II (erster Teil)Tutti
Satz II (zweiter Teil)
Satz II (zweiter Teil)Zornige SehnsuchtErklärung
Satz II (zweiter Teil)Zornige SehnsuchtMusikalische Bausteine
Satz II (zweiter Teil)Tenor
Satz II (zweiter Teil)Bass
Satz II (zweiter Teil)Alt
Satz II (zweiter Teil)Sopran
Satz II (zweiter Teil)Tutti
Satz III
Satz IIITocka 2Erklärung
Satz IIITocka 2
Satz IV
Satz IVTrostErklärung
Satz IVTrostMusikalische Bausteine
Satz IVSolostimmen
Friederike Stübner-Garbade und Anne Glocker, Sopran
Manja Raschka, Alt
Falk Hoffmann und Yongkeun Kim, Tenor
Gun-Wook Lee, Bass
Satz IVChorstimmen
Satz IVTutti
Satz V
Satz VFreudeErklärung
Satz VFreudeMusikalische Bausteine
Satz VTextmontage
Satz VTutti
Satz VI
Der Kreis schließt sichInselnGesang von ferner Nähe
InselnGesang von ferner Nähe
Text des WerkesInseln
I Tocka 1
II Zornige Sehnsucht (Hölderlin)
Ich duld‘ es nimmer! ewig und ewig so
Die Knabenschritte, wie ein Gekerkerter
Die kurzen, vorgemeߑnen Schritte
Täglich zu wandeln, ich duld‘ es nimmer!
Ist‘s Menschenlos – ist‘s meines? ich trag es nicht
[…] Ruhe beglückt mich nicht.
[…]
Was bin ich dir, was bin ich, mein Vaterland?
Ein siecher Säugling, welchen mit tränendem,
Mit hoffnungslosem Blick die Mutter
In den geduldigen Armen schaukelt.
Mich tröstete das blinkende Kelchglas nie,
Mich nie der Blick der lächelnden Tändlerin,
Soll ewig Trauern mich umwolken?
Ewig mich töten die zornige Sehnsucht?
III Tocka 2
IV Trost (nach Boccaccio)
Menschlich ist’s
Mitleid zu fühlen
Mit den Betrübten
Wer des Trostes bedürftig...
Wer diesen gefunden...
So bin ich es gewesen
Der Trost eines Freundes
Gab mir das Leben
V Freude (nach Schiller/Beethoven)
Freude, schöner Götterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum.
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt,
Alle Menschen werden Brüder,
Wo dein sanfter Flügel weilt.
VI Tocka 3