Hätten zwei Attentate verhindert werden können?
Hätten zwei Attentate verhindert werden können?
07. Dezember 2017: William Atchison tötet zwei Menschen an einer Schule in New Mexico.
Die beiden Täter waren vernetzt...
...und die Behörden hatten Hinweise darauf.
Auch verschiedene deutsche Polizeibehörden hatten mehrere Hinweise auf eine Verbindung zwischen Sonboly und Atchison.
Bis heute ist das rechtsextreme Netzwerk um Atchison und Sonboly nicht gründlich untersucht.
Kapitelübersicht
Warum die Überwachung der Täter folgenlos blieb
Warum die Überwachung folgenlos blieb
Von Beginn an...
6. März 2016: Das FBI stößt bei Steam auf Anschlagspläne von Atchison. Das FBI ermittelt fälschlicherweise gegen Atchisons Bruder. Das bereits bestehende Netzwerk um die späteren Attentäter Sonboly und Atchison wird nicht durchleuchtet.
22. Juli 2016: Nach dem Attentat am OEZ wird kaum im Netz ermittelt. Sonbolys US-amerikanischen Email-Konten werden nie durchsucht. Begründung: "Von Anfragen oder Rechthilfeersuchen in die USA wurde abgesehen, da solche Anfragen erfahrungsgemäß leider kaum Aussicht auf Erfolg haben..."
...kaum Zusammenarbeit...
09. Dezember 2017: Nach dem Attentat in New Mexico bittet das FBI das BKA, einen Kontakt Atchisons im hessischen Alsfeld als Zeugen über das Netzwerk zu vernehmen. Das Ergebnis der Vernehmung wird dem FBI mitgeteilt. Deutsche Behörden werten es aber monatelang nicht aus.
... und mangelhafte Aufklärung.
10. August 2018: Nach neun Monaten Ermittlungsarbeit teilt das FBI dem BKA mit, dass eine Verbindung zwischen Atchison und Sonboly nicht verifiziert werden kann. Doch ihre Chats sind im Netz veröffentlicht.
Wie die Attentäter sich auf einer Gamingplattform vernetzen
Wie die Attentäter sich auf einer Gamingplattform vernetzt haben
Kontakt seit November 2015
Auch nach dessen Tod schreibt Atchison ihm im Chat der Spieleplattform Steam. Er glaubt unter Verdacht zu stehen und wendet er sich an die deutsche Polizei mit der Bitte, ihn nicht zu verfolgen.
Games als Vorbereitung
Ihre Lieblingsspiele: Der Ego-Shooter Counter Strike und Hatred. Ein Spiel mit dem Ziel, als soziopathischer Massenmörder so viele Menschen wie möglich zu töten.
Rechtsextreme Parallelwelt
User posten Hakenkreuze und geben sich Namen wie "Gruppenführer SS". Der Nationalsozialismus wird verharmlost oder sogar verherrlicht.
Teil eines Netzwerks
Atchsion wird zum Netzwerker zwischen potentiellen Attentätern mit rechtsextremer Einstellung.
Gruppenspieler der Woche
Nach dem Attentat in München wird Sonboly mit seinem Account "NeoGer" dort als "Gruppenspieler der Woche" gefeiert.
Attentäter werden zu Helden
Auf der Seite gibt es einen Highscore für Massenmörder. Ein zynisches Punktesystem gibt die Rangfolge vor.
Waffenhandel im Darknet
Der frühere Betreiber des Forums ist in Mannheim unter anderem wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Der Prozess soll im November 2018 starten.
"Deutschland im Deep Web" wurde vom BKA vom Netz genommen. Seit einigen Monaten gibt es aber einen Nachfolger.
Was der Fall mit der bayerischen Landespolitik zu tun hat
Was der Fall mit bayerischer Landespolitik zu tun hat
Fehler im Gutachten
"Der Täter war weder auf rechtsextremistischen Internetseiten, noch in einschlägigen Foren aktiv, schon gar nicht hat er Kontakt zu rechten Gruppen gesucht."
Eine längst überholte Einschätzung. Doch bis jetzt ist dieses Gutachten maßgeblich für die Bewertung des OEZ-Attentats.
Experte widerspricht
Keine rechtsextremen Taten in Bayern?
Der abschließende Bericht steht aus...
Wie sich potentielle Täter weiter vernetzen
Wie potentielle Attentäter weiter im Netz aktiv sind
Vom NetzDG ausgenommen
Doch für Steam gilt das Gesetz nicht. Gamingplattformen sind von der Regelung ausgeschlossen.
Die Steam-Gruppen sind weiter aktiv
User hinterlassen hier in Kommentaren ihre Gewaltfantasien oder schreiben, Atchison habe nichts Falsches getan.
Potentielle Attentäter
Einer behauptet sogar, eine Liste potentieller Attentäter zu haben.
Gefahr gebannt?
Unterdessen bestehen im Netz die Strukturen weiter, in denen sich Sonboly und Atchison radikalisiert haben.