Die Region
Nur der Pole bringt die Kohle
Nur ein Katzensprung ...
Auch die Gemeinde Löcknitz mit knapp 3000 Einwohnern gehört zum Einzugsgebiet der polnischen Nachbarstadt.
Das Ende der Welt?
Ruhe, Ruhe, Ruhe
Eine Region für später
Grenzgänger
Doch es kam alles anders. Die Polen gehen nach Deutschland, kaufen Häuser und gründen Unternehmen.
Leerstand und Verkauf
Grundstück gesucht?
Über 140 Häuser hat die Maklerin schon an Polen verkauft.
In Polen gibt es kaum leerstehende Häuser, aber dafür ist das Angebot direkt hinter der Grenze umso größer.
Häuser, Häuser, Häuser...
Die Jugend ist anderswo ...
Klischees und Vorurteile
Umzug nach Deutschland
Hausbesitzer. Die neuen Mecklenburger stellen
alle bisherigen Stereotypen auf den Kopf und bringen einiges Know-How mit. Kulturelle Missverständnisse nehmen sie mit Humor.
Familie Bromirski lebt seit kurzem in Deutschland und wundert sich, dass man die Deutschen so selten auf der Straße sieht.
Der Vermittler
Er ist Dolmetscher, begeisterter Radsportler und ständig auf beiden Seiten der Grenze unterwegs. Pyrka versteht sich als "Brückenbauer" zwischen Polen und Deutschen.
Alte und neue Vorurteile
"Der Pole klaut Autos und ist schlampig, der Deutsche pedantisch und humorlos." Krzysztof Pyrka kennt all die Vorurteile auf beiden Seiten.
Total tolerant und weltoffen
Ein deutscher oder polnischer Hund?
Die Zukunft
Region mit Zukunft
Während die meisten polnischen Schüler schon sehr gut deutsch sprechen, tun sich die deutschen Schüler schwer mit dem Polnischen.
Bin ich deutsch oder polnisch?
Natalie, Marysia, Anastasia gehen auf das zweisprachige Gymnasium in Löcknitz.
Abspann
Ein Film von Markus Stein
Eine skurrile Milieustudie über günstiges Land, typische Polen, typische Deutsche, über das Fremde und das neue Europa.
Eine Koproduktion von Hoferichter & Jacobs und dem MDR FERNSEHEN in Zusammenarbeit mit ARTE