Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Entdeckungen im Spreewald

Logo https://reportage.mdr.de/sagenhaft-spreewald

Zum Anfang
Es ist eine der eigentümlichsten Landschaften Mitteleuropas. Ein riesiges Wasserlabyrinth, in dem sich die Spree in Hunderten Wasserläufen verliert. Die Flüsse tragen Namen wie Schlangengraben, Milanka oder Krummes Fließ und sie ziehen die Menschen bis heute magisch in ihren Bann. Touristen kommen, um die leckeren Gurken zu probieren und um die prächtigen Trachten der Wenden zu sehen.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Sie gehört zu den kreativsten Köpfen des Spreewalds. Sarah Gwiszs ist Modedesignerin mit eigenem Label. "Wurlawy" heißt so viel wie "wilde Spreewaldfrauen" und Sarah ist sicherlich eine der wildesten unter ihnen. Ihre Entwürfe sind bunt, schrill und fallen auf. Dabei lässt sich die junge Frau vor allem von den alten Trachten der Sorben inspirieren.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Früher war sie eine radikale Anti-Braunkohle-Aktivistin. Heute kümmert sie sich darum, dass sich die Natur in der Niederlausitz  wieder erholt. 2011 hat Christina Grätz dafür sogar eine eigene Firma gegründet. Sie begrünt Landschaften, die der Tagebau hinterlassen hat und pflanzt wieder seltene Wildpflanzen an, die so gut wie vom Aussterben bedroht sind.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang







Eine Pyramide ist das Wahrzeichen des Branitzer Parks in Cottbus - und der ganze Stolz von Parkleiter Claudius Wecke. Hier hat sich Hermann Fürst von Pückler­-Muskau 1871 begraben lassen. Heute strahlt nun dieser "Tumulus", wie Pückler sein Grab zu nennen pflegte, im neuen Glanz und lädt ein, die Geschichte des Fürsten und seine Leidenschaften zu entdecken.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang



Der Spreewald ist touristisch bestens erschlossen. Kein Besucher braucht Hunger oder Durst leiden. Darum kümmern sich die zahlreichen Gaststätten, zum Beispiel die legendäre Dubkow-Mühle. Das Haus hat eine besondere Geschichte - und eine Chefin, die nie Gastwirtin werden wollte....
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang


Wolfgang Gahl arbeitet als Kahnfahrlehrer im Spreewald. In seinem Heimatort Lehde kennt er jeden Baum und jede Kaupe - so nennt man die Sandhügel, auf denen die Häuser stehen. Bei ihm  kann man nicht nur lernen, wie man so ein Boot lenkt, sondern auch viel Wissenswertes über die Fauna und Flora des sagenhaften Spreewalds erfahren.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Kahnfahrschule Wolfgang Gahl
An der Dolzke 7b
03222 Lübbenau/Spreewald
www.spreewald-haus-kalmus.com

Dubkow-Mühle
03222 Lübbenau/Spreewald
www.dubkow-muehle.de

Designerin Sarah Gwiszcz
Straße des Friedens 1 
03222 Lübbenau
www.wurlawy.de

Park und Schloss Branitz  
Robinienweg 5
03042 Cottbus
info@pueckler-museum.de  

Biologin Christina Grätz  
Nagola Re GmbH
Alte Bahnhofstraße 65
03197 Jänschwalde 
www.nagolare.de


Zum Anfang
Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden