Kapitel 1
SagenhaftDas Sächsische Burgenlandunterwegs mit Axel Bulthaupt
Auf Schleppjagd in Wermsdorf
Der "Schlossherr" von Hubertusburg
Der besondere Augenblick
Ein Stein, der die Region prägt
Flucht aus Colditz
Eine Ruine für die Jugend
Wettkampf im Schottenrock
Eine alte Kaserne wird zur Bühne
Hot Rod in der Heide
Externe Verweise
Mehr Geschichten aus dem Sächsischen Burgenland
Axel Bulthaupt begibt sich in einer neuen Folge seiner Sendereihe auf eine spannende Reise durch das Sächsische Burgenland. Mehr auf MDR.DE
Beaglemeute-Geiseltal
Besucher aus ganz Deutschland erwarten jedes Jahr den Moment, an dem sich die Beagle-Hundemeute aus dem Geiseltal flankiert aufmacht in den Wermsdorfer Forst, um der Jagdleidenschaft der sächsischen Kurfürsten zu gedenken.
Der Freundeskreis des Schloss Hubertusburg
Wolfgang Köhler träumt davon, dass Schloss Hubertusburg einmal wieder in dem Glanz erstrahlt, in dem es einst erbaut wurde. Deshalb gründete er in den 90er-Jahren den „Freundeskreis Schloss Hubertusburg“
Rochlitzer Porphyr
In ganz Sachsen prägt er bedeutende Bauwerke, von der Wechselbürgen Basilika bis zur St. Trinitatis Kirche in Leipzig. Herr über den roten Porphyr auf dem Rochlitzer Berg ist Klaus Kalenborn.
Highland Games in Trebsen
Clans aus ganz Deutschland treten hier im traditionellen schottischen Wettkampf gegeneinander an. Die Disziplinen heißen „Tossing the Caber“, „Weight for Distance“ und „Stone of Manhood“.
Kunst für die alte Kaserne
Auf dem Gelände der alten Heidekaserne am Rande Bad Dübens wird schon lang nicht mehr marschiert. Heute bespielt Henriette Lippold mit ihrem Projekt „LandSCHAFFTtheater“ diesen besonderen Ort der Stadt.