Sagen, Mythen und Legenden...
Sagen, Mythen und Legenden
beim Mitteldeutschen Rundfunk
ranken sich zahlreiche Legenden.
Zeit, damit aufzuräumen.
Wir haben die häufigsten Mythen unter die Lupe genommen und den aktuellen Volo-Jahrgang
um Aufklärung gebeten.
Los geht's!
Die Bewerbung
Die Voraussetzung
Viele Bewerber denken, ohne das geht es nicht.
Stimmt das wirklich?
Zwei Volos erzählen, worauf es bei ihnen ankam.
Max Schörm: "Auch Nordlichter sind willkommen!"
"Muss man Ossi sein?"Max Schörm
Hochschlafen oder Hocharbeiten?
Hochlächeln!
"Freundlichkeit sollte man nie unterschätzen.
Oft ist sie sogar das Zünglein an der Waage.
In Verbindung mit guter Arbeit und Zuverlässigkeit bist du auf der sicheren Seite."
Leonore Schicktanz
Der Wissenstest
Der Wissenstest
Beim Wissenstest muss man ein Universalgenie sein, um zu bestehen.
Ist das wirklich so?
Zwei von uns hatten ihre ganz eigene Strategie und waren erfolgreich.
Durchboxen - aber wie?
Lesen statt Boxen
Daher: Alles anschauen!"
Franziska Hentsch
Marie-Sophie Rudolph: "Wissen über das Sendegebiet ist Trumpf!"
"Was zählt im Wissenstest?"Marie-Sophie Rudolph
Der Testtag
Der Testtag
Wer das nicht hat, ist schon verloren. Stimmt das?
Was zum Testtag mitnehmen?
"Praktisch" ist das Zauberwort!
Und ganz wichtig: Nervennahrung und Getränke nicht vergessen. Außerdem bist du mit einem analogen Stadtplan auf der sicheren Seite - falls das Smartphone mal versagt."
Richard Schreiber
Felix Träder: "Ich kannte mich nicht aus."
"Nicht aus Leipzig - keine Chance?"Felix Träder
Das Auswahlgespräch
Das Auswahlgespräch
Für das Auswahlgespräch braucht man Nerven wie Drahtseile und ein dickes Fell. Aber wie hart ist es wirklich?
Roland Jäger: "Ein bisschen Glück gehört dazu!"
"Wie fies sind die Fragen?"Roland Jäger
Und nach dem Auswahlgespräch?
"Total überfahren!"
Anne-Marie Kriegel
Toi Toi Toi!
Halb so schlimm!
Jetzt seid ihr dran!
Das ist der 21. Jahrgang des MDR-Volontariats.
So sieht der Volo-Alltag aus.
Trotzdem gibt es Tipps für Bewerbungsverfahren.
Noch mehr zum Volo vom MDR.