Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Wunderbar verwandelt - Leben

Logo https://reportage.mdr.de/wunderbar-verwandelt-leben

Leben und Umwelt

Aus Brachen werden Parks
Aus Hinterhöfen werden Feierabend-Oasen
Zum Anfang
Nach dem Ende der DDR sieht Bad Langensalza nicht aus wie ein Kurort. Die Stadt ist grau, die Häuser liegen verlassen in der Innenstadt. Als Bernhard Schönau 1994 Bürgermeister wird, findet er viele brachliegende Flächen und eine marode Kurklinik vor. Für den Neuanfang holt er sich Anregungen in anderen Kurstädten.
Zum Anfang
Schon seit 1956 trägt Langensalza den Zusatz "Bad". Doch die Kurtradition muss nach der Wende erst wieder belebt werden. Die Rehaklinik erfindet sich neu. Das traditionsreiche Schwefelbad wird wiedereröffnet. Nach der Entdeckung von Sole und Mineralwasser im Jahr 1996 kommt ein modernes Thermalsolebad hinzu. Ab 2005 schließlich gilt Bad Langensalza als staatlich anerkannter Kurort. Bürgermeister Bernhard Schönau erinnert sich...
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Ein Konzept verhilft der Stadt inzwischen zur neuen Blüte: Elf Parks und Themengärten verschönern heute den Kurort. Vor vier Jahren wurde Bad Langensalza sogar als "blühendste Stadt Europas" gewählt. Und Blühendes hat hier Tradition:

Durch die Rosenzüchterfamilie Berger und die Produktionsgemeinschaft "Roter Oktober" wurden zwischen 1954 und 1989 in Bad Langensalza 88 neue Rosenarten gezüchtet und sogar für Devisen exportiert. Der Rosengarten schließt heute mit 450 ausgestellten Sorten an diese Tradition an.
Zum Anfang
Auch Gebäude finden heute eine ganz neue Funktion im Stradtbild. Die "Rumpelburg" etwa bringt die Augen der Kinder zum Strahlen. Hier können sie spielen und ihren eigenen Weg durch die kleine Holzstadt finden.

In einem anderen Haus können sich die Erwachsenen eine alte Apotheke ansehen. Bürgermeister Bernhard Schönau erzählt, wie es dazu kam...
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Dass Bad Langensalza blüht, ist nicht nur in den Parks zu sehen.Thomas Kühmstedt hat aus einem vernachlässigten Hof eine Wohlfühl-Oase gemacht. Doch der Architekt hat nicht nur sein eigenes Haus samt Garten prachtvoll gestaltet. Kühmstedt hat auch viele Projekte in der Stadt betreut: Ganze Häuserketten wurden dabei denkmalgerecht saniert und der Kurort verschönert.
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Die sanierten Häuser und Parks machen Bad Langensalza schöner, findet also auch Thomas Kühmstedt. Dabei blickt er vor allem auf das jahrelange Engagement der Bürger zurück...
Zum Anfang
0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang

Geschichten vom Wandel

Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden