Leben und Umwelt
Wunderbar verwandeltLeben in Bad LangensalzaDer Weg zur blühenden Stadt
Aus Hinterhöfen werden Feierabend-Oasen
Aus Brachen werden ParksGrau in grauBad Langensalza nach der Wende
Aus Brachen werden ParksZurück zur TraditionBad Langensalza wird wieder Kurort
Aus Brachen werden ParksDie Stadt blüht aufBad Langensalzas Tradition der Rosenzucht
Durch die Rosenzüchterfamilie Berger und die Produktionsgemeinschaft "Roter Oktober" wurden zwischen 1954 und 1989 in Bad Langensalza 88 neue Rosenarten gezüchtet und sogar für Devisen exportiert. Der Rosengarten schließt heute mit 450 ausgestellten Sorten an diese Tradition an.
Aus Brachen werden ParksGebäude neu gestaltetSpielen in der Rumpelburg
In einem anderen Haus können sich die Erwachsenen eine alte Apotheke ansehen. Bürgermeister Bernhard Schönau erzählt, wie es dazu kam...
Aus Hinterhöfen werden Feierabend-OasenEin Architekt packt anEntspannen im eigenen Garten
Aus Hinterhöfen werden Feierabend-OasenEigenes EngagementKühmstedts Blick zurück
Geschichten vom Wandel
Mut - Tatkraft - EngagementWandelgeschichten

Viele Menschen haben mit Mut, Energie und Lokalpatriotismus zum Neuanfang, der alle Lebensbereiche umfasste, beigetragen.
Arbeit
Der wirtschaftliche Wandel führte zur Entstehung modernster Industrien.
Leerstehende Betriebe erhielten mitunter total neue Nutzungskonzepte.
Leben
Aus der Suche nach einer neuen Identität für ganze Regionen entstanden einzigartige Konzepte für Freizeit und Tourismus.
Oft wurde an bestehende Traditionen angeknüpft.
Wohnen
Sanierung und Neubau schlossen alte, städtebauliche Wunden.
So entstanden neue, attraktive Stadtbilder - dank vieler öffentlicher und privater Bauherren.
Hintergrund
Zuschauerfotos, Videos und zeitgeschichtliche Informationen zum Multimediaprojekt "Wunderbar verwandelt" finden Sie hier, im Internetangebot zu unserer Reportagereihe.